Schweden Crew Nr. 5 Tag 6+7 Klagshamn
Tag 6+7 Klagshamn
Der Wind wird stärker und ein Sturm mit 30 Knoten Wind im Hafen zieht über uns hinweg.
Der Sturm dauert 2 Tage. Wir liegen fest.
Im Hafen verkauft ein Fischer frischen Fisch. Hier ist es noch richtig schwedisch.
Auf dem Weg zum Dorfsupermarkt, wird man von Schweden zum Kaffee eingeladen.
Wieder an Bord: Putzen, Reparaturen, Lernen, Arbeiten.
Wir danken Willi Albers (Heizung-, Sanitär- u. Lüftung GmbH) für die wertvolle Leiter an der Pipoca.
Hier der schwedische Dekotipp des Tages:
over und end
- Details
- Zugriffe: 3617
Schweden Crew Nr. 5 Tag 5 Klagshamn
Tag 5: Klagshamn
Von Malmö geht es unter Segel mit Kurs nach Trelleborg 55° 22,2' N 013° 13,8 ' E.
Wir segeln unter der Öresundbrücke hindurch. Die Brücke ist ein gigantisches Bauwerk mit einer lichten Höhe von 57 Meter. Der Mast der Pipoca ist 15 Meter hoch.
Auf unserer Fahrt sehen wir Robben auf Sandbänken in der Sonne liegen.
Hier ein Segeltipp:
Wenn man so süße Robben so deutlich sehen kann, sollte man sofort auf den Tiefenmesser gucken und den Kurs unverzüglich ändern. Die Untiefe war nicht gekennzeichnet und nicht in der Karte eingetragen.
Der Wind wird stärker und erreicht Windstärke 6. Wir segeln mit 6,8 Knoten Geschwindigkeit.
Unter Deck sieht es mittlerweile sehr unaufgeräumt aus.
Der Wind hat auf S SW gedreht und drückt von vorne auf der Kreuz.
Wenden - Wenden - Wenden - Wenden ........
Das Wetter wird schnell schlechter und wir kehren unverzüglich in den nächstem Hafen ein.
Klagshamn
Die Boxen sind in Schweden sehr lang, leider hatten wir zu wenig lange Leinen.
Hier ein Segeltipp:
Verlängere zwei kurze Leinen mit einem Kreuzknoten, NICHT mit einem Schotstek.
Grund: Ein Schotstek lockert sich bei viel Bewegung, wenn er nicht immer unter Spannung ist.
Ich lege in Klagshamn mit starkem Wind in der Box an.
Mein Adrenalinspiegel brauchte etwas Zeit um den Normalzustand wieder zu erreichen.
Over und end
- Details
- Zugriffe: 3514
Schweden Crew Nr. 5 Tag 4
Tag 4
Leider kein Wind.
Unter Motor sind wir nach Malmö gefahren.
In die Dockan Marina reingefahren und sofort die erste feie Box genommen.
Bevor ich überhaupt über meine Hafenphobie nachdenken kann.
Leider 300 m von den sanitären Anlagen entfernt.
Rudelduschen ist hier angesagt - alle Duschen offen.
Einst steht fest: zukünftig checke ich den Hafen mit der Pipoca erst mal ab
An einem Nachmittag Sightseeing Malmö und alles gesehen.
Die Banken waren noch im Sommermodus, statt 18 Uhr Kassenschluss, schon um 15 Uhr.
Ohne Bares in Malmö.
Malmö ist eine wunderschöne Stadt zwischen Moderner Architektur und historischen Bauerwerken.
Ein ausgefallener Mix prägt das Stadtbild. Viele Hinterhöfe, kleine individuelle Geschäfte, ausgefallene Restaurants und keine Hektik.
Ausgefallene Boutiquen, bieten ungewöhnliche Mode, nicht von der Stange, zu erschwinglichen Preisen.
Wenig bekannte Handelsketten, statt dessen viele einheimische junge Designer.
Auch so was gibt es hier:
Heute keine Segeltipps, dafür den Dekotipp des Tages:
over und end for now
- Details
- Zugriffe: 3096
Schweden Crew Nr. 5 Tag 2
Heute die große Frage:
Wir müssen alles einkaufen und bunkern - aber ohne Auto.
In unseren rollenden Segeltaschen die Lebensmittel und Getränke und laufen?
Mit dem Bus?
Nehmen wir die Gepäckwagen vom Hafen und laufen zum Supermarkt?
Lösung:
Der nette Hafenmeister von Skoveshoved hat uns sein kleines verrostetes Auto, ohne Servolenkung und total
voll mit Huski Hundehaaren geliehen.
Einkaufen so viel wie möglich und bunkern.
Tag 2 ende und over
- Details
- Zugriffe: 3164
Schweden 2017 Kybacken 2
Tag 5
... von Malmö aus ging es mit leichtem Wind und Sonnenschein zur Insel Ven. Auf der Insel Ven liefen wir den schönen Hafen von Kyrbacken an. Super netter kleiner Ort mit kleinem Strand, alten Fischerhäusern und einer Kirche auf dem Hügel.
Kyrbacken ist ein kleiner Hafen in dem wir dank schwedischer und dänischer Unterstützung eine Lücke an der Pier füllen könnten. Nach uns machten dann weiter Boote im Päckchen an uns fest.
- Details
- Zugriffe: 3430
Schweden Crew Nr. 5 Tag 3 - Teil 2
Rettungswesten ?!
Der chinesische Künstler Ai Weiwei stellte an einem Strand das traurige Bild des dreijährigen ertrunkenen Flüchtlingskind Alan Kurdi nach. Das Foto ging damals um die Welt.
Mit dieser Installation aus gebrauchten Schwimmwesten will er an die Menschen erinnern, die auf ihrem Weg nach Europa ertrunken sind.
Hier noch ein Bild der Aida Bella, auf dem Weg nach Kopenhagen, die wir getroffen haben.
Eindeutig ein schwimmender Fun - und Konsumtempel.
- Details
- Zugriffe: 3563
Schweden Crew Nr. 5
1. Tag
Mit dem Bocholter Zug nach Wesel, von Wesel nach Köln Hauptbahnhof.
Auf der Treppe im Zug gesessen und im überfüllten Kölner Hauptbahnhof mit Gepäck gejoggt.
Am Flughafen das Übergepäck in Jackentaschen, am Körper und im Rucksack verstaut, weil wir Segler
ein paar Klamotten mehr benötigen.
Ankunft Kopenhagen, dann in den Zug, dann laufen, dann in den Bus.
Endlich waren wir im Hafen, bei der Pipoca.
Ab in den Supermarkt, 2,5 km laufen - Supermarkt zu.
2,5 km zurück gelaufen und vom Duft einer Pizzeria angezogen, haben wir uns eine Pizza to go mitgenommen.
Tag 1 23:00 over und end
- Details
- Zugriffe: 3446
Schweden 2017 Malmö 2
Tag 3+4
... von Kopenhagen ging es rüber nach Malmö in die Dockan-Marina. Nun waren wir endlich in Schweden.
Aus der Marina hat man einen fantastischen Blick auf den bekannten Turning-Torso.
Leider zeigte sich ein Defekt an der obersten Segellatte. Um den Schaden zu beheben, machten wir uns auf die Suche nach einem Segelmacher - leider ohne Erfolg. Glücklicherweise lag zeitgleich die Thor Hyerdahl aus Kiel im Hafen von Malmö. Der Bootsmann Nick konnte uns spontan mit einer angefertigten Blechplatte, Segelflicken, Segelgarn und Nadel aushelfen. Also bekamen wir das passende Werkzeug um die Segelreparatur selbst durchzuführen. Somit verbrachten wir einen Arbeitstag In Malmö und am Ende des Tages war Segel, Temperaturfühler, Fall-Klemme und Hecksteckdose repariert.
- Details
- Zugriffe: 5851
Schweden Crew Nr. 5 Tag 3
Nach Anreise und organisatorischen Dingen wird es Zeit, sich mit wichtigen Dingen zu befassen.
S E G E L N
Aber zuerst die Navigation.
Wir möchten unseren Standort verlassen und in den Christianshavn von Kopenhagen.
Ziel ist es dort zu übernachten.
Für mich meine erste echte Navigation.
Wetter, Wassertiefen, Brücken, Tonnen, Instrumente an Bord, Informationen über den Zielhafen nachlesen
und mit dem Tablett zu navigieren.
Liebe Seglerinnen, dieses Tablett ist kein Männergeheimnis mehr.
Es lässt sich wie Navigationsgeräte von PKW ´s bedienen.
Schönes Wetter und leichter Wind haben das Fahren aus der Box und Segelsetzen erleichtert.
Kurz vor Kopenhagen war der Wind weg. Unter Motor ins Zentrum.
Unterwegs haben wir die AIDA Bella getroffen.
Wir kamen wegen der Brücken nicht in den Christianshavn und wollten ausweichen in einen
kleineren Hafen. Die Wassertiefe war nur 1,2 m, also festmachen bei Königin Margarete am Schloss.
Kopenhagen ist überfüllt mit Touristen. Ein Kaffee kostet 4,80 €, trotzdem zwei Kugeln Eis im Hörnchen für 6 € gegessen.
Nach Sightseeing zurück nach Skovshoved unter Motor.
Vor Skovshoved Manöver geübt. - es gibt noch viel zu lernen.
Tag 3 over und end
- Details
- Zugriffe: 3106
Schweden 2017 Skovshoved 2
Crew:
Christian, Christian, Steffi, Anja und Lenn
Tag 1:
Mit der Bahn nach Rødby, Auto wieder übernommen und zurück nach Kopenhagen.
Zeitplan perfekt, dank Thomas aus der Vorcrew blieb mir sogar Zeit für die neue Crew in Skovshoved einzukaufen.
Auf zum Flughafen, nun kann der Törn starten.
- Details
- Zugriffe: 3208
Schweden 2017 Kopenhagen 2
Tag 2:
... nachdem alles seinen richtigen Platz gefunden hatte, machten wir uns auf nach Kopenhagen. Natürlich zog es uns in den schönen Stadthafen Nyhavn.
- Details
- Zugriffe: 2682