Gartenpflege 2021

Wenn Hilfe benötigt wird sind viele da und die Arbeit ist schnell erledigt.

Autor: Mathilde Groß-Holtwick

Endlich wieder Segeln

Die Vereinsjugend ist wieder aktiv

Gegenläufig zum Sinken der Inzidenzwerte im Umfeld unseres Vereins steigen die Aktivitäten innerhalb der Jugendabteilung langsam wieder an.

Die Interessenten an einem Opti-Kurs wurden zu einem ersten Treffen und Kennenlernen eingeladen. Der Kurs startete mit 5 Kindern unter Mithilfe einiger Eltern, da Personen verschiedener Haushalte immer nur in begrenzter Anzahl zusammenkommen durften. Auch das Vermitteln der erforderlichen theoretischen Kenntnisse gestaltete sich mit Masken und Abstandspflicht schwierig. Aber Segler wissen auch schwierige Situation zu meistern.

Trotz Corona erfolgreiche Kurs-Abschlüsse im SBF Sportbootführerschein See und Funkkurs SRC/UBI

 

Rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown gingen mit der Theorie-Prüfung am Sonntag, den 13.12. im Seglerheim am Aasee die Kurse SBF See (Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen) und der Funkkurs SRC/UBI zu Ende.

Bereits im Herbst hatten die Teilnehmer/innen des SBF See-Kurses ihre Praxisprüfung auf einem Motorboot in Emmerich erfolgreich absolviert.

Die Theorie-Prüfung musste nun unter erhöhten Coronaschutzmaßnahmen durchgeführt werden – unter anderen wurden die Teilnehmer dazu in mehrere Gruppen aufgeteilt.

Aufgrund guter Kontakte zu seinem „Heimatverein“, dem SVWu, hatte unser Jugendtrainer Michael einen gemeinsamen Trainingstag unserer Regatta-Gruppe mit Kindern des SVWu auf dem Revier des Clubs aus dem Bergischen Land organisiert.

GRKN0265

Da inzwischen einige unserer Segler der Trainingsgruppe aus dem Opti heraus gewachsen sind, ging es vor allem darum, verschiedene Bootsklassen, die bei uns in der SGBR nicht oder nur begrenzt vorhanden sind,  zu segeln und kennen zu lernen. Der Jugendvorstand des SVWu ermöglichte es, dass Einmann-LASER (Standart, Radial und 4.7), LASER Bahia (mit Genackereinsatz), LASER Vago, LASER Pico, ein Katamaran und auch Optis zur Verfügung standen.

Regatta 8.+9. August 2020

Kinder der SGBR auf vorderen Plätzen

Der Segelclub Prinzensteg richtete am 8. und 9. August auf dem Halterner Stausee den jährlich stattfindenden Sparda-Bank-Cup aus.

Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept ermöglichte es, dass insgesamt 72 Boote in verschiedenen Klassen mit ca. 130 Seglern an den Start gehen konnten . Trotz der starken Einschränkungen aufgrund Covid 19 eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Dabei auch 2 Erwachsene und 4 Kinder aus der SGBR, von denen die einige erstmals auf einem größeren Gewässer eine Regatta segelten.

Vereinsinterne 'Opti-Prüfung'

20201031 114756

Unter den Augen des 'kritischen Prüfers' Sven Goetjes konnten jetzt, am 31.10.2020, unsere jüngsten Segler kurz vor der Winterpause doch noch ihre Opti-Prüfung ablegen. Der Verein gratuliert allen Kinder zur bestandenen Prüfung und bedankt sich bei allen, die am Erfolg mitgewirkt haben.

 

20201031 120449

Antonia und Franz Wolters, Noah Rosien, Lina Wübling, Juleen Sieverdingbeck und Johanna Döring sowie Alexander Döring

Andreas Sahlmann

 

 

 

Neue Stadtmeister im Segeln – 3 neue Stadtmeister aus den Reihen der SGBR!!!

IG Aasee Regatta 2020

Für Bocholts Seglerinnen und Segler gab es am vergangenen Wochenende nach vielen Monaten ohne Segeln auf dem Bocholter Aasee endlich wieder ein Highlight. Da aufgrund der Corona-Pandemie auch unsere normalerweise an diesem Termin stattfindende Klumpenregatta  abgesagt werden musste,  wurden die neuen Bocholter Stadtmeister im Segeln bei einer ausschließlich IG-Aasee-internen Wettfahrt ermittelt.

 

SGBR Stafettentörn 2019 auf der Ostsee   03.– 13. Juli 2019

 

Plan:      Stralsund – Bornholm – Erbseninseln – Rügen – Stralsund

Ist:         Kröslin – Achterwasser bis zum Stettiner Haff – Rügen – Stralsund

 

Tag 1

Die Anreise erfolgt nach Kröslin, einem kleinen Städtchen mit gut ausgebauter Marina an der Peenemündung gegenüber dem ehemaligen Raketenversuchsgelände. Die ODE konnte wegen einer Sperrung der Ziegelgrabenbrücke nicht nach Stralsund überführt werden.

Aufgrund der Wetter- (vor allem Wind-) vorhersagen müssen wir die ursprüngliche Planung verändern bzw. aufschieben. 6 – 8 bft. auf der offenen Ostsee, bei Temperaturen um die 13 Grad, die aufgrund des Windes das Gefühl von Frost vermitteln, sind nicht unser Ding.

Der Smutje verwöhnt uns mit Paella und Scampis. Dabei werden Alternativen zur ursprünglichen Reiseplanung erarbeitet.

Im Rahmen der Vereinsförderaktion „RHEGINAS WELT“ konnten Kunden der Stadtwerke Rhede erhaltene Gutscheincodes verschiedenen Vereinen spenden. Die damit erreichte Spendensumme wurde nach Aufstockung durch die Stadtwerke jetzt unserem Verein zur Verfügung gestellt. So konnte unsere Vereinsjugend eine schöne Summe für die Erneuerung des Equipments (Segel für die Kinderausbildung) entgegen nehmen. Corona-bedingt musst die Übergabe durch Mitarbeiter der Stadtwerke ausfallen Sie wurde dann vereinsintern mit der Regatta-Gruppe nachgeholt.

 

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke den Stadtwerken Rhede und allen, die ihren Gutschein uns zugeteilt haben.

Josef Renzel

Neue Stadtmeister im Segeln – 3 neue Stadtmeister aus den Reihen der SGBR!!! 

 

Für Bocholts Seglerinnen und Segler gab es am vergangenen Wochenende nach vielen Monaten ohne Segeln auf dem Bocholter Aasee endlich wieder ein Highlight. Da aufgrund der Corona-Pandemie auch unsere normalerweise an diesem Termin stattfindende Klumpenregatta  abgesagt werden musste,  wurden die neuen Bocholter Stadtmeister im Segeln bei einer ausschließlich IG-Aasee-internen Wettfahrt ermittelt.

IG Aasee Regatta 2020

100% erfolgreiche SBF-Binnenausbildung!

Am vergangenen Samstag gab es bei der SGBR einen erfolgreichen Abschluss des bereits im Januar begonnenen SBF(Sportbootführerschein)Geltungsbereich Binnen-Kurses.

Nachdem sie bereits im April erfolgreich sowohl ihre Theorieprüfung– ebenfalls im Seglerheim am Aasee, ausgerichtet durch die SGBR - als auch die Motorbootpraxis inklusive Prüfung absolviert hatten, fehlte den Absolventen zum endgültigen Erwerb des SBF (Sportbootführerschein) Geltungsbereich Binnen nur noch die praktische Segelprüfung.

Unterkategorien