Wir starten in die Ausbildungssaison 2022/2023
Der Infoabend zum Ausbildungsprogramm findet statt am
Datum: Dienstag, 30.08.2022 19.30 Uhr
Ort: Seglerheim am Aasee - Bocholt, Königsmühlenweg 1
Die Kurse Im Herbst:
- SBF See (Sportbootführerschein Geltungsbereich See)
Dienstag, 06.09.2022 - 19.30 - 21.45 Uhr, 12 Unterrichtsabende
- SRC/UBi (Funkzeugnisse UKW See und Binnen)
Dienstag, 20.09.2022 - 19.30 - 21.45 Uhr 8 Unterrichtsabende
Im Januar finden dann die Ausbildungskurse SBF Binnen und SKS (Sportküstenschifferschein) statt.
- Details
- Zugriffe: 3811
BackBoardBoyz erspielen 750€ für Ukraine

- Details
- Zugriffe: 3661
Törnbericht 04.09.21 - 11.09.21
Der Stafetten Törn der SGBR 2021 ist für die Ostsee geplant. Travemünde hat sich für uns als Starthafen ergeben.
Die Anreise verläuft problemlos, um 12.30 Uhr erreichen wir die ODE in der BÖBS-Werft Travemünde.
Werners Kottelet gewinnt den Zweikampf gegen sein Zahnprovisorium. Da sich aber keine Zahnschmerzen einstellen, bleibt es erst mal bei diesem Zustand.
- Details
- Zugriffe: 2032
Ferienspiele der SGBR
Ferienspiele der SGBR
Bild: Segeljolle Learling mit Kiel
Corona geschuldet konnte die diesjährige Segelsaison erst verspätet beginnen. Auch aus diesem Grund war die Vereinsjugend zum Ende der Sommerferien zu einer Segelwoche auf dem Aasee eingeladen.
- Details
- Zugriffe: 2076
Trotz Corona erfolgreiche Kurs-Abschlüsse im SBF Sportbootführerschein See und Funkkurs SRC/UBI
Trotz Corona erfolgreiche Kurs-Abschlüsse im SBF Sportbootführerschein See und Funkkurs SRC/UBI
Rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown gingen mit der Theorie-Prüfung am Sonntag, den 13.12. im Seglerheim am Aasee die Kurse SBF See (Sportbootführerschein Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen) und der Funkkurs SRC/UBI zu Ende.
Bereits im Herbst hatten die Teilnehmer/innen des SBF See-Kurses ihre Praxisprüfung auf einem Motorboot in Emmerich erfolgreich absolviert.
Die Theorie-Prüfung musste nun unter erhöhten Coronaschutzmaßnahmen durchgeführt werden – unter anderen wurden die Teilnehmer dazu in mehrere Gruppen aufgeteilt.
- Details
- Zugriffe: 3328
Törnbericht 05.06.21 - 12.06.21
Skipper: Christian Tielmann, Crew: Frank Block, Christian Terörde
Zeitraum: 05.06.21 – 12.06.21 - Log: 164 sm
Tag 1 Eckernförde - Damp
In Eckerförde übernahmen wir von der „Schmuggler-Crew“ die ODE.
Dank der Vorcrew wurde die ODE vom Heimathafen Stavoren über die Nordseeinseln und durch den Nord-Ostsee-Kanal in die Ostsee überführt. Corona hätte fast den gesamten Ostsee-Kettentörn platzen lassen. Die Niederlande galten zu der Zeit noch als Hochinzidenzgebiet und der Aufenthalt in dort durfte offiziell nicht länger als 24h sein. Das klappte auch dank den „Schmugglern“.
- Details
- Zugriffe: 2567
Arbeitseinsatz Bootsplatz
Wenn Hilfe benötigt wird sind viele da und die Arbeit ist schnell erledigt.
Autor: Mathilde Groß-Holtwick
- Details
- Zugriffe: 1123
Opti-Prüfung 2020
Vereinsinterne 'Opti-Prüfung'
Unter den Augen des 'kritischen Prüfers' Sven Goetjes konnten jetzt, am 31.10.2020, unsere jüngsten Segler kurz vor der Winterpause doch noch ihre Opti-Prüfung ablegen. Der Verein gratuliert allen Kinder zur bestandenen Prüfung und bedankt sich bei allen, die am Erfolg mitgewirkt haben.
Antonia und Franz Wolters, Noah Rosien, Lina Wübling, Juleen Sieverdingbeck und Johanna Döring sowie Alexander Döring
Andreas Sahlmann
- Details
- Zugriffe: 2970
Jugend JHV 2021
Liebe Jugend der SGBR,
diese Email spricht alle Jugendlichen und Kinder inklusive ihrer Eltern an.
Wie versprochen hier ein kurzer Bericht und neue Infos bezüglich der Jugendjahreshaupversammlung von Donnerstag den 9. September:
Zuerst einmal möchte ich euch den neuen Jugendvorstand der gestern gewählt wurde vorstellen:
Christin Grunden (2. Jugendvorsitzende) und Kristin Spieker (1. Jugendvorsitzende)
Des weiteren sind neue Jugendsprecher gewählt worden:
Simon Grunden (2. Jugendsprecher) und Jonas Tielkes (1. Jugendsprecher)
Ich freue mich über eine zukünftige Zusammenarbeit mit euch allen!
Nun folgen weitere Infos zum Programm in den nächsten Wochen:
- Details
- Zugriffe: 2139
Die Vereinsjugend ist wieder aktiv
Endlich wieder Segeln
Die Vereinsjugend ist wieder aktiv
Gegenläufig zum Sinken der Inzidenzwerte im Umfeld unseres Vereins steigen die Aktivitäten innerhalb der Jugendabteilung langsam wieder an.
Die Interessenten an einem Opti-Kurs wurden zu einem ersten Treffen und Kennenlernen eingeladen. Der Kurs startete mit 5 Kindern unter Mithilfe einiger Eltern, da Personen verschiedener Haushalte immer nur in begrenzter Anzahl zusammenkommen durften. Auch das Vermitteln der erforderlichen theoretischen Kenntnisse gestaltete sich mit Masken und Abstandspflicht schwierig. Aber Segler wissen auch schwierige Situation zu meistern.
- Details
- Zugriffe: 1610
Vereinsförderaktion „RHEGINAS WELT“
Im Rahmen der Vereinsförderaktion „RHEGINAS WELT“ konnten Kunden der Stadtwerke Rhede erhaltene Gutscheincodes verschiedenen Vereinen spenden. Die damit erreichte Spendensumme wurde nach Aufstockung durch die Stadtwerke jetzt unserem Verein zur Verfügung gestellt. So konnte unsere Vereinsjugend eine schöne Summe für die Erneuerung des Equipments (Segel für die Kinderausbildung) entgegen nehmen. Corona-bedingt musst die Übergabe durch Mitarbeiter der Stadtwerke ausfallen Sie wurde dann vereinsintern mit der Regatta-Gruppe nachgeholt.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke den Stadtwerken Rhede und allen, die ihren Gutschein uns zugeteilt haben.
Josef Renzel
- Details
- Zugriffe: 2629